Katharina Hagena
Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Die ehemalige Stimmbildnerin lässt sich täglich von der Seniorenresidenz an der Elbe in den Römischen Garten bringen, wo sie mit Blick auf den Fluss auf ihr Leben zurückschaut und Erinnerungen an die einstige Gärtnerin dieses Parks, die große Liebe ihrer Mutter, wachruft. Ihre zornige Enkelin Luzie, die sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet hat, tätowiert Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz und sammelt auf eigenwillige Weise Kraft, um sich nach einem traumatischen Vorfall zurück ins Leben zu kämpfen. Margrits Fahrer Arthur, der beruflich Sprachen erfindet und in seiner Freizeit mit einer Metallsonde den Strand absucht, ringt mit einer Schuld. Mit Wärme, Witz und sprachlicher Kraft erzählt Katharina Hagena in ihrem bewegenden Generationenroman »Flusslinien« (Kiepenheuer & Witsch) von drei Menschen, drei Schicksalen und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern.
Katharina Hagena lehrte am Trinity College in Dublin sowie an der Universität Hamburg und lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. 2011 wurde sie für »Der Geschmack von Apfelkernen« mit dem Prix du livre des poches ausgezeichnet.
Moderation: Wiebke Porombka
Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Die ehemalige Stimmbildnerin lässt sich täglich von der Seniorenresidenz an der Elbe in den Römischen Garten bringen, wo sie mit Blick auf den Fluss auf ihr Leben zurückschaut und Erinnerungen an die einstige Gärtnerin dieses Parks, die große Liebe ihrer Mutter, wachruft. Ihre zornige Enkelin Luzie, die sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet hat, tätowiert Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz und sammelt auf eigenwillige Weise Kraft, um sich nach einem traumatischen Vorfall zurück ins Leben zu kämpfen. Margrits Fahrer Arthur, der beruflich Sprachen erfindet und in seiner Freizeit mit einer Metallsonde den Strand absucht, ringt mit einer Schuld. Mit Wärme, Witz und sprachlicher Kraft erzählt Katharina Hagena in ihrem bewegenden Generationenroman »Flusslinien« (Kiepenheuer & Witsch) von drei Menschen, drei Schicksalen und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern.
Katharina Hagena lehrte am Trinity College in Dublin sowie an der Universität Hamburg und lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. 2011 wurde sie für »Der Geschmack von Apfelkernen« mit dem Prix du livre des poches ausgezeichnet.
Moderation: Wiebke Porombka
- Ticketinformationen
- Tickets sind ab 15.2. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung Samtleben erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab 10. 2. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
- Livestreamabonnement
- Nutzen Sie das Streamingabonnement im März für € 40,– bzw. zum Mitgliedspreis von € 35,– für 8 Termine: Die vier Abende der Graphic Novel Tage, »Gebundenes Leben«, Philosophisches Café, Katharina Hagena und Schumacher trifft .... Um alle Veranstaltungen sehen zu können, schließen Sie den Abokauf bitte bis zum 3. März um 19.00 Uhr ab.Livestreamabonnement kaufen