Kinderfest
Das muss gefeiert werden: Das Kinder- und Jugendprogramm des Literaturhauses hat ein frisches Gesicht bekommen! Die Autorin, Illustratorin und Buchkünstlerin Franziska Biermann hat die Reihen „spaß mit büchern“ und „schüler treffen autoren“ (jetzt „sta*-club“) zeitgemäß illustriert und verschönert. Zum Auftakt liest, singt und spielt der „Kinderbezauberer“ Christian Berg Tamino-Pinguin-Geschichten. Mit Tamino Pinguin hat die Kinderliteratur einen tierischen Helden bekommen, den man ursprünglich in diesem südpolaren Federvieh niemals vermutet hätte. Der erfolgreiche Kinderbuchautor, Clown, Theatermacher und Musicalregisseur Berg hat das eher schmalbrüstige Watscheltier in phantastische Abenteuer verstrickt, in die Welt hinaus geschickt und davon auf so originelle Weise erzählt, dass aus der Tamino-Pinguin-Reihe ein absoluter ‚Pingseller‘ wurde. Aber noch schöner als Selberlesen ist zu hören und zu sehen, wie Christian Berg zur Begeisterung der Kinder Tamino Pinguin auf die Bühne zaubert. Als Weltpremiere wird er auch aus seinem erst im Herbst erscheinenden Kinderbuch „Ein Monster namens Nirgendwo“ lesen.
Am Abend wird der „meistgelesene, witzigste und produktivste Dichter deutscher Sprache“ (Hamburger Abendblatt), Robert Gernhardt, aus seinem Gedichtband „Reim und Zeit“ lesen, eventuell den „windigen Vorgang“ des Reimens erläutern und über rund 40 Jahre des Dichtens sprechen. Dass er zudem auch erfolgreicher Satiriker, Zeichner, Essayist, „Titanic“-Mitbegründer, Stimmimitator, Kinderbuchautor und „Gedichte-Verbesserer“ ist, macht sein Dichterleben noch spannender. Gernhardt beherrscht nahezu alle Versformen – vom Klospruch bis zum kunstvollen Sonett – meisterhaft, sein Horizont an Themen ist unerhört weit und sein Ton in der zeitgenössischen Lyrik unvergleichlich.
Zwischen den Lesungen werden Überraschungen verlost sowie Getränke und kleine Köstlichkeiten angeboten. Christian Berg liest um 16.30 Uhr für Kinder ab 5 Jahren bei „spaß mit büchern“ und Robert Gernhardt liest um 19.00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene im „sta*-club“.
Das muss gefeiert werden: Das Kinder- und Jugendprogramm des Literaturhauses hat ein frisches Gesicht bekommen! Die Autorin, Illustratorin und Buchkünstlerin Franziska Biermann hat die Reihen „spaß mit büchern“ und „schüler treffen autoren“ (jetzt „sta*-club“) zeitgemäß illustriert und verschönert. Zum Auftakt liest, singt und spielt der „Kinderbezauberer“ Christian Berg Tamino-Pinguin-Geschichten. Mit Tamino Pinguin hat die Kinderliteratur einen tierischen Helden bekommen, den man ursprünglich in diesem südpolaren Federvieh niemals vermutet hätte. Der erfolgreiche Kinderbuchautor, Clown, Theatermacher und Musicalregisseur Berg hat das eher schmalbrüstige Watscheltier in phantastische Abenteuer verstrickt, in die Welt hinaus geschickt und davon auf so originelle Weise erzählt, dass aus der Tamino-Pinguin-Reihe ein absoluter ‚Pingseller‘ wurde. Aber noch schöner als Selberlesen ist zu hören und zu sehen, wie Christian Berg zur Begeisterung der Kinder Tamino Pinguin auf die Bühne zaubert. Als Weltpremiere wird er auch aus seinem erst im Herbst erscheinenden Kinderbuch „Ein Monster namens Nirgendwo“ lesen.
Am Abend wird der „meistgelesene, witzigste und produktivste Dichter deutscher Sprache“ (Hamburger Abendblatt), Robert Gernhardt, aus seinem Gedichtband „Reim und Zeit“ lesen, eventuell den „windigen Vorgang“ des Reimens erläutern und über rund 40 Jahre des Dichtens sprechen. Dass er zudem auch erfolgreicher Satiriker, Zeichner, Essayist, „Titanic“-Mitbegründer, Stimmimitator, Kinderbuchautor und „Gedichte-Verbesserer“ ist, macht sein Dichterleben noch spannender. Gernhardt beherrscht nahezu alle Versformen – vom Klospruch bis zum kunstvollen Sonett – meisterhaft, sein Horizont an Themen ist unerhört weit und sein Ton in der zeitgenössischen Lyrik unvergleichlich.
Zwischen den Lesungen werden Überraschungen verlost sowie Getränke und kleine Köstlichkeiten angeboten. Christian Berg liest um 16.30 Uhr für Kinder ab 5 Jahren bei „spaß mit büchern“ und Robert Gernhardt liest um 19.00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene im „sta*-club“.