literatursoiree: michael krüger
Wo Monat für Monat Autorinnen und Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut es mitunter gut, sich aus dem immer schneller rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen nachzudenken. Die Reihe „Literatursoiree” schafft einen solchen Raum. Philologen, Literaturkritiker oder Schriftsteller treten hier auf die Bühne, um die Grundfragen der Literatur in ein neues Licht zu rücken und Zusammenhänge herzustellen, für die das Feuilleton immer weniger Platz zur Verfügung stellt. Moderator der „Literatursoiree” ist der Literaturkritiker und Autor Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der „Süddeutschen Zeitung” in Berlin arbeitet.
Als Gast im August begrüßt Lothar Müller den Lyriker und scheidenden Verleger des Hanser Verlags, Michael Krüger. 2013 wurde Michael Krüger, Jahrgang 1943, mit dem „London Book Fair Lifetime Achievement Award” für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist als Schriftsteller, Dichter und Übersetzer tätig und veröffentlichte zuletzt u. a. den Gedichtband „Ins Reine” (Suhrkamp), über den die „FAZ” schrieb: „Michael Krügers neue Gedichte fügen sich zu einer großen Elegie auf die verschwindende Sichtbarkeit von Welt, die gebrochen, aber nicht resignativ an eine große Tradition der Naturlyrik anknüpft, sich aber zugleich immer wieder als eine sehr persönliche Klage um versäumtes Leben darstellt. Der Lyriker auf der Höhe seiner Kunst.”
Wenige Tage nach Erscheinen seines neuen Werks, des Lyrik-Bands „Umstellung der Zeit” wird Michael Krüger im Gespräch mit Lothar Müller einen Einblick in seine Werkstatt gewähren und möglicherweise enthüllen, welche Energieschübe er benötigte, um zur prägenden Gestalt des deutschen Literaturbetriebs zu werden – und diese über Jahrzehnte zu bleiben.
literaturhaus, mittwoch, 21. august, 19.30 uhr, euro 10,-/8,-/6,-
Wo Monat für Monat Autorinnen und Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut es mitunter gut, sich aus dem immer schneller rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen nachzudenken. Die Reihe „Literatursoiree” schafft einen solchen Raum. Philologen, Literaturkritiker oder Schriftsteller treten hier auf die Bühne, um die Grundfragen der Literatur in ein neues Licht zu rücken und Zusammenhänge herzustellen, für die das Feuilleton immer weniger Platz zur Verfügung stellt. Moderator der „Literatursoiree” ist der Literaturkritiker und Autor Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der „Süddeutschen Zeitung” in Berlin arbeitet.
Als Gast im August begrüßt Lothar Müller den Lyriker und scheidenden Verleger des Hanser Verlags, Michael Krüger. 2013 wurde Michael Krüger, Jahrgang 1943, mit dem „London Book Fair Lifetime Achievement Award” für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist als Schriftsteller, Dichter und Übersetzer tätig und veröffentlichte zuletzt u. a. den Gedichtband „Ins Reine” (Suhrkamp), über den die „FAZ” schrieb: „Michael Krügers neue Gedichte fügen sich zu einer großen Elegie auf die verschwindende Sichtbarkeit von Welt, die gebrochen, aber nicht resignativ an eine große Tradition der Naturlyrik anknüpft, sich aber zugleich immer wieder als eine sehr persönliche Klage um versäumtes Leben darstellt. Der Lyriker auf der Höhe seiner Kunst.”
Wenige Tage nach Erscheinen seines neuen Werks, des Lyrik-Bands „Umstellung der Zeit” wird Michael Krüger im Gespräch mit Lothar Müller einen Einblick in seine Werkstatt gewähren und möglicherweise enthüllen, welche Energieschübe er benötigte, um zur prägenden Gestalt des deutschen Literaturbetriebs zu werden – und diese über Jahrzehnte zu bleiben.
literaturhaus, mittwoch, 21. august, 19.30 uhr, euro 10,-/8,-/6,-