Mi 10.2.16
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
10,–  /  6,–
Literatursoiree

Literatursoiree – Thomas Lehr

Lothar Müller trifft Thomas Lehr. Ein Gespräch

Wo Monat für Monat Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut es gut, sich auch einmal aus dem rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen nachzudenken. Die Reihe »Literatursoiree« schafft einen solchen Raum.

Moderator der »Literatursoiree« ist Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin arbeitet. Sein Gast im Februar ist der 1957 in Speyer geborene und vielfach ausgezeichnete Autor Thomas Lehr. Lehr debütierte 1994 mit dem Roman »Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade« und erhielt dafür den Mara-Cassens-Preis. Werke wie der Roman »Nabokovs Katze« von 1999, die Novelle »Frühling«, der Roman »42« und und der 2010 für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman »September. Fata Morgana« folgten. Sein aktuelles Werk »Größenwahn passt in die kleinste Hütte. Kurze Prozesse« erschien 2012 im Hanser Verlag. 2015 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis. In der Jurybegründung heißt es: »Lehr verbindet politische Neugier mit existenziellem Ernst, philosophische und naturwissenschaftliche Gedankenspiele mit einem feinen Gespür für atmosphärische Details und emotionale Komplexität mit sinnlicher Präzision.« Darüber wird zu reden sein in dieser Literatursoiree.

10,–  /  6,–

Wo Monat für Monat Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut es gut, sich auch einmal aus dem rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen nachzudenken. Die Reihe »Literatursoiree« schafft einen solchen Raum.

Moderator der »Literatursoiree« ist Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin arbeitet. Sein Gast im Februar ist der 1957 in Speyer geborene und vielfach ausgezeichnete Autor Thomas Lehr. Lehr debütierte 1994 mit dem Roman »Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade« und erhielt dafür den Mara-Cassens-Preis. Werke wie der Roman »Nabokovs Katze« von 1999, die Novelle »Frühling«, der Roman »42« und und der 2010 für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman »September. Fata Morgana« folgten. Sein aktuelles Werk »Größenwahn passt in die kleinste Hütte. Kurze Prozesse« erschien 2012 im Hanser Verlag. 2015 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis. In der Jurybegründung heißt es: »Lehr verbindet politische Neugier mit existenziellem Ernst, philosophische und naturwissenschaftliche Gedankenspiele mit einem feinen Gespür für atmosphärische Details und emotionale Komplexität mit sinnlicher Präzision.« Darüber wird zu reden sein in dieser Literatursoiree.

Mit Unterstützung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. sowie der Stiftung des Joseph-Breitbach-Preises und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz