März & Moritz & 1 Gast (Folge 21)
Viermal im Jahr laden sich die Kritikerin Ursula März und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, einen Gast ein, mit dem sie als literarisches Trio lustvoll über fünf belletristische Neuerscheinungen der Saison debattieren wollen.
Offenherzig, süffisant, jubilierend, polemisch, ungerecht, feinfühlig und eventuell sogar brillant – so darf und soll es in dieser Runde zugehen, deren Akteure kein Blatt vor den Mund nehmen und sich mit Verve für die Sache der Literatur einsetzen werden. Dass sich über Geschmack und Literatur trefflich streiten lässt, ist bekannt – und ist an diesem Abend live zu erleben.
Gast des einundzwanzigsten Abends ist die österreichische Literaturkritikerin Daniela Strigl, die seit vielen Jahren für zahlreiche überregionale Medien, darunter die »Frankfurter Allgemeine«, arbeitet. Seit 2013 ist sie Jurymitglied des Preises der Leipziger Buchmesse und wurde zuletzt mit dem Berliner Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Im Frühjahr 2016 veröffentlichte sie unter dem Titel »Berühmt sein ist doch nichts« eine große Biografie Marie von Ebner-Eschenbachs.
Die fünf besprochenen Titel werden spätestens eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Literaturhauses bekanntgegeben.
Viermal im Jahr laden sich die Kritikerin Ursula März und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, einen Gast ein, mit dem sie als literarisches Trio lustvoll über fünf belletristische Neuerscheinungen der Saison debattieren wollen.
Offenherzig, süffisant, jubilierend, polemisch, ungerecht, feinfühlig und eventuell sogar brillant – so darf und soll es in dieser Runde zugehen, deren Akteure kein Blatt vor den Mund nehmen und sich mit Verve für die Sache der Literatur einsetzen werden. Dass sich über Geschmack und Literatur trefflich streiten lässt, ist bekannt – und ist an diesem Abend live zu erleben.
Gast des einundzwanzigsten Abends ist die österreichische Literaturkritikerin Daniela Strigl, die seit vielen Jahren für zahlreiche überregionale Medien, darunter die »Frankfurter Allgemeine«, arbeitet. Seit 2013 ist sie Jurymitglied des Preises der Leipziger Buchmesse und wurde zuletzt mit dem Berliner Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Im Frühjahr 2016 veröffentlichte sie unter dem Titel »Berühmt sein ist doch nichts« eine große Biografie Marie von Ebner-Eschenbachs.
Die fünf besprochenen Titel werden spätestens eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Literaturhauses bekanntgegeben.