Do 7.1.16
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
Eintritt frei!

Mara-Cassens-Preis 2015

Das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres 2015 wird ausgezeichnet

Auch 2016 läuten wir traditionell das neue Lesungsjahr mit der feierlichen Verleihung des Mara-Cassens-Preises ein. Sie sind dazu herzlich eingeladen!

Der seit 1970 verliehene, nach der im September 2015 verstorbenen Stifterin Mara Cassens benannte Debütromanpreis hat bereits zahlreichen Autorinnen und Autoren ermöglicht, sich nach ihrem Roman-erstling weiter ganz dem Schreiben widmen zu können, ohne sich dabei von finanziellen Nöten zu sehr beeinflussen zu lassen. Der Preis wird als einziger deutschlandweit von einer ehrenamtlichen Leserjury vergeben, die sich aus 15 Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins zusammenfindet. Nicht zuletzt deshalb ist es eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe für die Jurymitglieder, den besten Roman aus in diesem Jahr 67 von deutschsprachigen Verlagen eingesandten Beiträgen herauszulesen und den Gewinner oder die Gewinnerin mit 15.000 Euro auszuzeichnen.

Anwärter auf den Preis sind neben vielen anderen Dörte Hansens Roman »Altes Land« (Knaus), Ursula Ackrills »Zeiden, im Januar« (Wagenbach), Dirk Lauckes »Mit sozialistischem Grusz« (Rowohlt) und Kat Kaufmanns »Superposition« (Hoffmann und Campe). Doch was zeichnet ihn aus, den besten Debütroman? Wie wählt eine Leserjury seinen Favoriten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es auf der Preisverleihung – in diesem Jahr erstmals leider ohne unsere Stifterin, die wir sehr vermissen werden.

Eintritt frei!

Auch 2016 läuten wir traditionell das neue Lesungsjahr mit der feierlichen Verleihung des Mara-Cassens-Preises ein. Sie sind dazu herzlich eingeladen!

Der seit 1970 verliehene, nach der im September 2015 verstorbenen Stifterin Mara Cassens benannte Debütromanpreis hat bereits zahlreichen Autorinnen und Autoren ermöglicht, sich nach ihrem Roman-erstling weiter ganz dem Schreiben widmen zu können, ohne sich dabei von finanziellen Nöten zu sehr beeinflussen zu lassen. Der Preis wird als einziger deutschlandweit von einer ehrenamtlichen Leserjury vergeben, die sich aus 15 Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins zusammenfindet. Nicht zuletzt deshalb ist es eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe für die Jurymitglieder, den besten Roman aus in diesem Jahr 67 von deutschsprachigen Verlagen eingesandten Beiträgen herauszulesen und den Gewinner oder die Gewinnerin mit 15.000 Euro auszuzeichnen.

Anwärter auf den Preis sind neben vielen anderen Dörte Hansens Roman »Altes Land« (Knaus), Ursula Ackrills »Zeiden, im Januar« (Wagenbach), Dirk Lauckes »Mit sozialistischem Grusz« (Rowohlt) und Kat Kaufmanns »Superposition« (Hoffmann und Campe). Doch was zeichnet ihn aus, den besten Debütroman? Wie wählt eine Leserjury seinen Favoriten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es auf der Preisverleihung – in diesem Jahr erstmals leider ohne unsere Stifterin, die wir sehr vermissen werden.