Di 16.1.18
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
Eintritt frei

Mara-Cassens-Preis 2017

Das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres 2017 wird ausgezeichnet

Hören Sie es auch – das eifrige Blättern und Bleistiftkritzeln? Der Endspurt für die diesjährige Jury des Mara-Cassens-Preises hat begonnen. 77 Bücher galt es zu lesen sowie zu bewerten. Denn jetzt ist es wieder soweit: Wir läuten das neue Lesungsjahr mit der feierlichen Preisverleihung des Mara-Cassens-Preises ein.
Der 1970 von der 2015 verstorbenen Stifterin Mara Cassens ins Leben gerufene Preis hat bereits zahlreichen Autorinnen und Autoren­ ermöglicht, sich nach ihrem Romanerstling weiter voll und ganz auf das Schreiben zu konzentrieren, ohne sich dabei von finan­ziellen Nöten zu sehr beeinflussen zu lassen. Erneut waren die Verlage aufgerufen, deutschsprachige Debütromane einzureichen. Der Preis wird als einziger deutschlandweit von einer ehrenamtlichen Leserjury vergeben, die sich jedes Jahr aus 15 Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins zusammenfindet. Es ist eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe für die Jurymitglieder, den besten Roman herauszulesen. Immerhin ist es mit € 15.000 der bundesweit höchst­dotierte Literaturpreis für ein Romandebüt. Unter den Anwärtern sind unter anderem Fatma Aydemirs »Ellbogen«, »Außer sich« von Sasha Marianna Salzmann und »Kraft« von Jonas Lüscher.
Was zeichnet ihn aus, den besten Debütroman? Wie wählt eine Leserjury ihren Favoriten? Antworten auf diese Fragen, eine Laudatio und eine Lesung aus dem frisch prämierten Roman erwarten Sie an diesem Abend.

Eintritt frei

Hören Sie es auch – das eifrige Blättern und Bleistiftkritzeln? Der Endspurt für die diesjährige Jury des Mara-Cassens-Preises hat begonnen. 77 Bücher galt es zu lesen sowie zu bewerten. Denn jetzt ist es wieder soweit: Wir läuten das neue Lesungsjahr mit der feierlichen Preisverleihung des Mara-Cassens-Preises ein.
Der 1970 von der 2015 verstorbenen Stifterin Mara Cassens ins Leben gerufene Preis hat bereits zahlreichen Autorinnen und Autoren­ ermöglicht, sich nach ihrem Romanerstling weiter voll und ganz auf das Schreiben zu konzentrieren, ohne sich dabei von finan­ziellen Nöten zu sehr beeinflussen zu lassen. Erneut waren die Verlage aufgerufen, deutschsprachige Debütromane einzureichen. Der Preis wird als einziger deutschlandweit von einer ehrenamtlichen Leserjury vergeben, die sich jedes Jahr aus 15 Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins zusammenfindet. Es ist eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe für die Jurymitglieder, den besten Roman herauszulesen. Immerhin ist es mit € 15.000 der bundesweit höchst­dotierte Literaturpreis für ein Romandebüt. Unter den Anwärtern sind unter anderem Fatma Aydemirs »Ellbogen«, »Außer sich« von Sasha Marianna Salzmann und »Kraft« von Jonas Lüscher.
Was zeichnet ihn aus, den besten Debütroman? Wie wählt eine Leserjury ihren Favoriten? Antworten auf diese Fragen, eine Laudatio und eine Lesung aus dem frisch prämierten Roman erwarten Sie an diesem Abend.

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg