Mo 24.4.17
10.00 Uhr
Ort: Haus 12, Betriebsgelände Stromnetz Hamburg GmbH, Bramfelder Chaussee 130
4,–
High Voltage

»Mein Freund Salim«

Eine Lesung von Uticha Marmon zum Nachdenken und Mitreden

Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein
Herz und eine Seele sind, halten die Geschwister zusammen,
wenn es darauf ankommt. Zum Beispiel als eine Geisterbahn
für das Schulfest gebaut werden soll. Oder als der Vogeljunge
plötzlich in ihrem Leben auftaucht. Salim heißt er und spricht kein
einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal,
denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache
sprechen, um einander verstehen zu können.
Salim ist ein Flüchtling aus Syrien. Auf dem langen Weg nach
Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie.
Salim ist nicht alleine und darum wird bei dieser Lesung auch
nicht nur vorgelesen. Bei der Lesung von »Mein Freund Salim«
(magellan) darf nachgefragt und diskutiert werden. Hier können
Geschichtenerzähler wie Salim zu Wort kommen. Oder all diejenigen, die mehr als nur eine Heimat haben.
Uticha Marmon, geboren 1979, studierte Dramaturgie, Literaturwissenschaft und Pädagogik, arbeitete als Theaterdramaturgin und ist neben ihrer Tätigkeit als Autorin freiberufliche Hörspielregisseurin.

4,–

Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein
Herz und eine Seele sind, halten die Geschwister zusammen,
wenn es darauf ankommt. Zum Beispiel als eine Geisterbahn
für das Schulfest gebaut werden soll. Oder als der Vogeljunge
plötzlich in ihrem Leben auftaucht. Salim heißt er und spricht kein
einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal,
denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache
sprechen, um einander verstehen zu können.
Salim ist ein Flüchtling aus Syrien. Auf dem langen Weg nach
Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie.
Salim ist nicht alleine und darum wird bei dieser Lesung auch
nicht nur vorgelesen. Bei der Lesung von »Mein Freund Salim«
(magellan) darf nachgefragt und diskutiert werden. Hier können
Geschichtenerzähler wie Salim zu Wort kommen. Oder all diejenigen, die mehr als nur eine Heimat haben.
Uticha Marmon, geboren 1979, studierte Dramaturgie, Literaturwissenschaft und Pädagogik, arbeitete als Theaterdramaturgin und ist neben ihrer Tätigkeit als Autorin freiberufliche Hörspielregisseurin.

Ein gemeinsames Festival von Stromnetz Hamburg und Literaturhaus Hamburg