Do 28.11.13
18.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
10,– / 8,– / 6,–
Nordische Literaturtage

Nordische Literaturtage: Auður Jónsdóttir und Maria Ernestam

Auður Jónsdóttir liest aus »Jenseits des Meeres liegt die ganze Welt« Maria Ernestam liest aus »Die Liebesnachricht«

Auður Jónsdóttir, 1973 geboren, gehört zu den aufregendsten jüngeren Autorinnen Islands. In ihrem zwischen Krimi und psychologischem Thriller changierenden »Jenseits des Meeres liegt die ganze Welt« (btb, Übersetzung: Kristof Magnusson) erzählt sie die Geschichte eines Verschwindens: Die Galeristin Arnðís Theódórsdóttir wird vermisst. Ihre einst beste Freundin Sunna, mit der sie in Barcelona studierte, lässt der Gedanke nicht los, dass in ihrer Vergangenheit die Ursache für das spurlose Verschwinden der jungen Frau liegen könnte. Die Suche nach Arnðís verändert auch ihr Leben.

Auch im Roman »Die Liebesnachricht« (btb, Übersetzung: Gabriele Haefs) der schwedischen Autorin Maria Ernestam, geboren 1959, geht es um Abwesenheit: Mariana und ihre jüngeren Schwestern leiden unter dem Schweigen in ihrem schwedischen Örtchen. Der Vater der Mädchen kam vor Jahren ums Leben. Der Schausteller wurde tot auf seinem Karussell gefunden. Als der mysteriöse Amnon aus San Francisco auftaucht, beginnt Mariana, das Geheimnis um ihre Familie aufzudecken.

Moderation: Karl–Ludwig Wetzig
Deutscher Text: Patrycia Ziolkowska

10,– / 8,– / 6,–

Auður Jónsdóttir, 1973 geboren, gehört zu den aufregendsten jüngeren Autorinnen Islands. In ihrem zwischen Krimi und psychologischem Thriller changierenden »Jenseits des Meeres liegt die ganze Welt« (btb, Übersetzung: Kristof Magnusson) erzählt sie die Geschichte eines Verschwindens: Die Galeristin Arnðís Theódórsdóttir wird vermisst. Ihre einst beste Freundin Sunna, mit der sie in Barcelona studierte, lässt der Gedanke nicht los, dass in ihrer Vergangenheit die Ursache für das spurlose Verschwinden der jungen Frau liegen könnte. Die Suche nach Arnðís verändert auch ihr Leben.

Auch im Roman »Die Liebesnachricht« (btb, Übersetzung: Gabriele Haefs) der schwedischen Autorin Maria Ernestam, geboren 1959, geht es um Abwesenheit: Mariana und ihre jüngeren Schwestern leiden unter dem Schweigen in ihrem schwedischen Örtchen. Der Vater der Mädchen kam vor Jahren ums Leben. Der Schausteller wurde tot auf seinem Karussell gefunden. Als der mysteriöse Amnon aus San Francisco auftaucht, beginnt Mariana, das Geheimnis um ihre Familie aufzudecken.

Moderation: Karl–Ludwig Wetzig
Deutscher Text: Patrycia Ziolkowska

Unser Dank gilt den Sponsoren, der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, den Botschaften, Konsulaten, Literaturinstituten und Tourismusbüros der nordischen Länder sowie den Verlagen und unseren Medienpartnern NDR Kultur und NDR Info.