Nordische Literaturtage: Jostein Gaarder
»Sofies Welt« war Anfang der neunziger Jahre ein enormer Erfolg, der in 60 Sprachen übersetzt wurde. Hand in Hand mit der 14-jährigen Sofie erhielten Leser von Aberdeen bis Zagreb einen Einblick in die Welt der Philosophie – verständlich und unterhaltsam geschrieben. Nun, 20 Jahre später, schickt der Norweger Jostein Gaarder erneut ein junges Mädchen auf Entdeckungsreise: Im Traum erhält die 16-jährige Nora, die schon im Alter von zehn Jahren begann, die Problematik der globalen Erwärmung zu durchdringen, einen Brief ihrer Urenkelin Nova aus dem Jahre 2084. Darin berichtet Nova vom gestiegenen Meeresspiegel, umherziehenden Klimaflüchtlingen, im Norden grasenden Kamelen und dem weitreichenden Artensterben der Tierwelt. Nora ist fest entschlossen, die Welt zu retten. Ob der angebliche Wunschring, den Nora von ihrer Großmutter erbt, den Wunsch der jungen Weltverbesserin wahr werden lässt? Kann Nora die Welt retten?
Der 1952 geborene Autor Jostein Gaarder lebt in Oslo. Er hat Theologie, Literaturwissenschaft und Philosophie studiert und arbeitete viele Jahre als Philosophielehrer. Fesselnd macht Gaarder uns in »2084. Noras Welt« (Hanser, Übersetzung: Gabriele Haefs) auf die Verantwortung gegenüber unseren Kindern aufmerksam.
Moderation: Gabriele Haefs
Deutscher Text: Sascha Rotermund
Datum: Dienstag, 26. 11. 2013 Zeit: 18.30 Uhr Eintritt: € 10,– / 8,– / 6,–
Ort: Literaturhaus, Großer Saal
Unser Dank gilt den Sponsoren, der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, den Botschaften, Konsulaten, Literaturinstituten und Tourismusbüros der nordischen Länder sowie den Verlagen und unseren Medienpartnern NDR Kultur und NDR Info.
»Sofies Welt« war Anfang der neunziger Jahre ein enormer Erfolg, der in 60 Sprachen übersetzt wurde. Hand in Hand mit der 14-jährigen Sofie erhielten Leser von Aberdeen bis Zagreb einen Einblick in die Welt der Philosophie – verständlich und unterhaltsam geschrieben. Nun, 20 Jahre später, schickt der Norweger Jostein Gaarder erneut ein junges Mädchen auf Entdeckungsreise: Im Traum erhält die 16-jährige Nora, die schon im Alter von zehn Jahren begann, die Problematik der globalen Erwärmung zu durchdringen, einen Brief ihrer Urenkelin Nova aus dem Jahre 2084. Darin berichtet Nova vom gestiegenen Meeresspiegel, umherziehenden Klimaflüchtlingen, im Norden grasenden Kamelen und dem weitreichenden Artensterben der Tierwelt. Nora ist fest entschlossen, die Welt zu retten. Ob der angebliche Wunschring, den Nora von ihrer Großmutter erbt, den Wunsch der jungen Weltverbesserin wahr werden lässt? Kann Nora die Welt retten?
Der 1952 geborene Autor Jostein Gaarder lebt in Oslo. Er hat Theologie, Literaturwissenschaft und Philosophie studiert und arbeitete viele Jahre als Philosophielehrer. Fesselnd macht Gaarder uns in »2084. Noras Welt« (Hanser, Übersetzung: Gabriele Haefs) auf die Verantwortung gegenüber unseren Kindern aufmerksam.
Moderation: Gabriele Haefs
Deutscher Text: Sascha Rotermund
Datum: Dienstag, 26. 11. 2013 Zeit: 18.30 Uhr Eintritt: € 10,– / 8,– / 6,–
Ort: Literaturhaus, Großer Saal
Unser Dank gilt den Sponsoren, der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, den Botschaften, Konsulaten, Literaturinstituten und Tourismusbüros der nordischen Länder sowie den Verlagen und unseren Medienpartnern NDR Kultur und NDR Info.