Mo 15.5.17
19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus
14,–/10,–
Philosophisches Café

Philosophisches Café Extra

Thema: Alles nur Narrative? Diskurse und Haltungen in der Krise Gäste: Bernhard Pörksen, Maximilian Probst und Elke Schmitter

»Es mehren sich Situationen, in denen Ratlosigkeit produktiver ist, als zu sagen, ich weiß Bescheid.« (Elke Schmitter)
»All das, was dem Menschen der Vormoderne Halt und Heim zu sein schien: weggeblasen. Das Individuum steht nun allein in der Pflicht, für seine Welt andere zu begeistern, das heißt – denn allein will keiner bleiben – eine neue Gemeinschaft zu finden.« (Maximilian Probst)
»Donald Trump und Wladimir Putin haben den Fundamentalzweifel in eine Waffe verwandelt, um Misstrauen zu schüren. Sie leugnen vom Klimawandel bis zum Bruch des Völkerrechts jede Realität, die ihnen nicht passt, und unterhalten ihre eigenen Fake-News-Kanäle.« (Bernhard Pörksen)
Das Philosophische Café Extra mit mehreren Teilnehmern ist keine Discussion-Percussion, in der sich die Gäste gegenseitig ihre Besonderheit wegkürzen. Es geht darum, aus verschiedenen Umlaufbahnen auf den Globus zu blicken – und dann aber auch zu landen.

Gäste sind der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (Universität Tübingen), Maximilian Probst, der für die »Zeit« schreibt und dessen Buch »Verbindlichkeit« Anfang des Jahres bei Rowohlt erschien, und Elke Schmitter, Schriftstellerin und Journalistin, die seit kurzem das Kulturressort beim »Spiegel« leitet.

Gastgeber: Reinhard Kahl

14,–/10,–

»Es mehren sich Situationen, in denen Ratlosigkeit produktiver ist, als zu sagen, ich weiß Bescheid.« (Elke Schmitter)
»All das, was dem Menschen der Vormoderne Halt und Heim zu sein schien: weggeblasen. Das Individuum steht nun allein in der Pflicht, für seine Welt andere zu begeistern, das heißt – denn allein will keiner bleiben – eine neue Gemeinschaft zu finden.« (Maximilian Probst)
»Donald Trump und Wladimir Putin haben den Fundamentalzweifel in eine Waffe verwandelt, um Misstrauen zu schüren. Sie leugnen vom Klimawandel bis zum Bruch des Völkerrechts jede Realität, die ihnen nicht passt, und unterhalten ihre eigenen Fake-News-Kanäle.« (Bernhard Pörksen)
Das Philosophische Café Extra mit mehreren Teilnehmern ist keine Discussion-Percussion, in der sich die Gäste gegenseitig ihre Besonderheit wegkürzen. Es geht darum, aus verschiedenen Umlaufbahnen auf den Globus zu blicken – und dann aber auch zu landen.

Gäste sind der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (Universität Tübingen), Maximilian Probst, der für die »Zeit« schreibt und dessen Buch »Verbindlichkeit« Anfang des Jahres bei Rowohlt erschien, und Elke Schmitter, Schriftstellerin und Journalistin, die seit kurzem das Kulturressort beim »Spiegel« leitet.

Gastgeber: Reinhard Kahl

In Kooperation mit der Freien Akademie der Künste und mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum