Do 21.4.22
17.30/19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus
14,– / 10,– / Preview frei
Philosophisches Café

Philosophisches Café – Karl-Heinz Ott

»Wider die Vernunft« mit Karl-Heinz Ott und Wolfram Eilenberger sowie ARTE-Filmpreview

Feinde der Vernunft scheinen im Aufwind, irrationale Strömungen in Mode: Querdenker stürmen den Reichstag, Schamanen besetzen das Kapitol, Verschwörungstheorien fluten das Netz. Die bange Frage, ob gar die Aufklärung gescheitert sei, scheint indes falsch gestellt. Schließlich gibt es so etwas wie »die Aufklärung« nicht. Und zu jeder Zeit war unsere Kultur von verschiedenen intellektuellen Kraftfeldern bestimmt – zu denen immer auch vernunftskeptische wie offen reaktionäre zählten.
Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Essayist Karl-Heinz Ott hat sich auf Spurensuche nach den neuzeitlichen Anfängen auch heutiger Vernunftverweigerung begeben. Sein jüngster Essay »Verfluchte Neuzeit – Eine Geschichte des reaktionären Denkens« (Hanser) ist deshalb mehr als nur historische Erkundung, vielmehr ein Aufklären und Sondieren der uns umgebenden Unvernunft und ihrer politischen Urkräfte. Ein Abend also für alle, die den Mut haben, sich den dunkleren Seiten unseres Verstandes zu widmen.
Moderation: Wolfram Eilenberger
Vorab zeigen wir als Preview einen Teil des ARTE-Projektes »Aufklärung«. Die Aufklärung brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch was bedeutet Freiheit heute?
ARTE-Preview, »Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert?« Dokumentarfilm, 52 Min., Deutschland 2022 (ARTE/rbb/SR/SWR/Radio Bremen)

14,– / 10,– / Preview frei

Feinde der Vernunft scheinen im Aufwind, irrationale Strömungen in Mode: Querdenker stürmen den Reichstag, Schamanen besetzen das Kapitol, Verschwörungstheorien fluten das Netz. Die bange Frage, ob gar die Aufklärung gescheitert sei, scheint indes falsch gestellt. Schließlich gibt es so etwas wie »die Aufklärung« nicht. Und zu jeder Zeit war unsere Kultur von verschiedenen intellektuellen Kraftfeldern bestimmt – zu denen immer auch vernunftskeptische wie offen reaktionäre zählten.
Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Essayist Karl-Heinz Ott hat sich auf Spurensuche nach den neuzeitlichen Anfängen auch heutiger Vernunftverweigerung begeben. Sein jüngster Essay »Verfluchte Neuzeit – Eine Geschichte des reaktionären Denkens« (Hanser) ist deshalb mehr als nur historische Erkundung, vielmehr ein Aufklären und Sondieren der uns umgebenden Unvernunft und ihrer politischen Urkräfte. Ein Abend also für alle, die den Mut haben, sich den dunkleren Seiten unseres Verstandes zu widmen.
Moderation: Wolfram Eilenberger
Vorab zeigen wir als Preview einen Teil des ARTE-Projektes »Aufklärung«. Die Aufklärung brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch was bedeutet Freiheit heute?
ARTE-Preview, »Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert?« Dokumentarfilm, 52 Min., Deutschland 2022 (ARTE/rbb/SR/SWR/Radio Bremen)

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum und ARTE