Saalwechsel – »Die Abweichlerin« im Schauspielhaus
Die Erstveröffentlichung von Tove Ditlevsens (1917–1976) letztem Roman fiel auf das Jahr 1975, für das die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Frau ausriefen. 50 Jahre später haben weder der Text noch die Notwendigkeit, Geschlechterfragen und Frauenbilder zu reflektieren, an Aktualität verloren. Als kunstvollster und modern-ster der von der dänischen Autorin verfassten Romane wird »Vilhelms Zimmer« (Aufbau, Übersetzung: Ursel Allenstein) heute gelesen, und er zeigt sie als unerbittliche Analytikerin ihrer biografisch belegbaren, doch fiktionalisierten Zustände. Ein Roman, der das Spiel mit den Metaebenen liebt und darin wie geschaffen für eine weitere künstlerische Auseinandersetzung und die Adaption durch das Theater ist.
Lernen Sie den Text nun in seiner Umsetzung als »Die Abweich-lerin« im Deutschen Schauspielhaus kennenlernen. Die Inszenierung von Karin Henkel (»Richard the Kid & the King«) feiert am 1. März Premiere. Unter den Mitwirkenden finden sich Lina Beckmann, Schauspielerin des Jahres 2024, und Mirco Kreibich. Ein kurioses Panoptikum gescheiterter Existenzen, die sich in ihrer Einsamkeit begegnen und doch zur Beziehung und einem normalen Leben untauglich sind.
Wir haben das große Glück, Ihnen als Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins, eine exklusive Einführung in das Stück mit der leitenden Dramaturgin und Dramaturgin des Jahres 2024 Sybille Meier (»Anthropolis I-V«) anbieten zu dürfen.
Einführung: 18.45 Uhr
Vorstellung: 19.30 Uhr
Treff: 18.30 Uhr am Haupteingang
Die Erstveröffentlichung von Tove Ditlevsens (1917–1976) letztem Roman fiel auf das Jahr 1975, für das die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Frau ausriefen. 50 Jahre später haben weder der Text noch die Notwendigkeit, Geschlechterfragen und Frauenbilder zu reflektieren, an Aktualität verloren. Als kunstvollster und modern-ster der von der dänischen Autorin verfassten Romane wird »Vilhelms Zimmer« (Aufbau, Übersetzung: Ursel Allenstein) heute gelesen, und er zeigt sie als unerbittliche Analytikerin ihrer biografisch belegbaren, doch fiktionalisierten Zustände. Ein Roman, der das Spiel mit den Metaebenen liebt und darin wie geschaffen für eine weitere künstlerische Auseinandersetzung und die Adaption durch das Theater ist.
Lernen Sie den Text nun in seiner Umsetzung als »Die Abweich-lerin« im Deutschen Schauspielhaus kennenlernen. Die Inszenierung von Karin Henkel (»Richard the Kid & the King«) feiert am 1. März Premiere. Unter den Mitwirkenden finden sich Lina Beckmann, Schauspielerin des Jahres 2024, und Mirco Kreibich. Ein kurioses Panoptikum gescheiterter Existenzen, die sich in ihrer Einsamkeit begegnen und doch zur Beziehung und einem normalen Leben untauglich sind.
Wir haben das große Glück, Ihnen als Mitgliedern des Literaturhaus-Vereins, eine exklusive Einführung in das Stück mit der leitenden Dramaturgin und Dramaturgin des Jahres 2024 Sybille Meier (»Anthropolis I-V«) anbieten zu dürfen.
Einführung: 18.45 Uhr
Vorstellung: 19.30 Uhr
Treff: 18.30 Uhr am Haupteingang
- Ticketinformationen
- Anmeldung bis 10.3. unter: tickets@literaturhaus-hamburg.de