Do 18.10.07
20.00 Uhr
Ort: Literaturhaus - Schwanenwik 38 - 22087 Hamburg
euro 8,-/6,-/4,-

slowenien II.: kurzgeschichten

Ein Abend mit den zeitgenössischen Prosaautoren Andrej Blatnik und Andrej E. Skubic Michail Paweletz liest den deutschen Text Michal Hvorecky moderiert

Der „Abend der slowenischen Kurzgeschichte” präsentiert zwei Hauptvertreter der jungen Generation der „neuen Wilden” Sloweniens – Andrej Blatnik und Andrej E. Skubic. Andrej Blatnik, der 1963 geborener Romancier, Essayist, Übersetzer und slowenischer Meister der Kurzgeschichte etablierte sich in den achtziger Jahren als einer der wichtigsten Autoren von Metafiktion in Slowenien. Seine Erzählungen bewegen sich von skurrilen Gedankenspielen mit intertextuellen Vorbildern hin zur verhaltenen Dokumentation eines Gefühls gesellschaftlicher Leere in verschiedensten Lebenslagen. In seinen Erzählungen berichtet er von urbanen Nomaden, die sich im Labyrinth der Populärkultur und in zwischenmenschlichen Beziehungen verlieren. „Blatniks Kunst erinnert in ihrer suggestiven Lakonie an die Raymond Carvers, aus der Filmecke grüßen Robert Altmans Short Cuts, aber auch Szenen der Nouvelle Vague. Als Protokollant zwischenmenschlicher Entfremdung in einer fatal entzauberten Welt wird er noch von sich reden machen.” (Ilma Rakusa)

Die literarische Tätigkeit von Andrej E. Skubic ist von seiner intensiven Kenntnis der Sprache und ihrer Soziolekte geprägt und verschafft seinen Werken eine lebendige Authentizität. Der 1967 geborene Schriftsteller und Übersetzer von Joyce wurde mit mehreren slowenischen Literatur- und Übersetzerstaatspreisen ausgezeichnet. Er schreibt in seinen Romanen und Kurzgeschichten über Helden im sozialen Abseits, das alltägliche Leben hinter Mauern, die junge Generation, die ziellos dahinlebt und über die kulturelle Vielfalt der Hauptstadtbewohner Sloweniens.

Die Slowenischen Literaturtage werden gefördert von der Hamburger Kulturbehörde, der Robert Bosch Stiftung und dem Slowenischen Kulturministerium. Wir danken außerdem dem Hotel Wedina und der Kellerei Vipava 1984 für die freundliche Unterstützung.

euro 8,-/6,-/4,-

Der „Abend der slowenischen Kurzgeschichte” präsentiert zwei Hauptvertreter der jungen Generation der „neuen Wilden” Sloweniens – Andrej Blatnik und Andrej E. Skubic. Andrej Blatnik, der 1963 geborener Romancier, Essayist, Übersetzer und slowenischer Meister der Kurzgeschichte etablierte sich in den achtziger Jahren als einer der wichtigsten Autoren von Metafiktion in Slowenien. Seine Erzählungen bewegen sich von skurrilen Gedankenspielen mit intertextuellen Vorbildern hin zur verhaltenen Dokumentation eines Gefühls gesellschaftlicher Leere in verschiedensten Lebenslagen. In seinen Erzählungen berichtet er von urbanen Nomaden, die sich im Labyrinth der Populärkultur und in zwischenmenschlichen Beziehungen verlieren. „Blatniks Kunst erinnert in ihrer suggestiven Lakonie an die Raymond Carvers, aus der Filmecke grüßen Robert Altmans Short Cuts, aber auch Szenen der Nouvelle Vague. Als Protokollant zwischenmenschlicher Entfremdung in einer fatal entzauberten Welt wird er noch von sich reden machen.” (Ilma Rakusa)

Die literarische Tätigkeit von Andrej E. Skubic ist von seiner intensiven Kenntnis der Sprache und ihrer Soziolekte geprägt und verschafft seinen Werken eine lebendige Authentizität. Der 1967 geborene Schriftsteller und Übersetzer von Joyce wurde mit mehreren slowenischen Literatur- und Übersetzerstaatspreisen ausgezeichnet. Er schreibt in seinen Romanen und Kurzgeschichten über Helden im sozialen Abseits, das alltägliche Leben hinter Mauern, die junge Generation, die ziellos dahinlebt und über die kulturelle Vielfalt der Hauptstadtbewohner Sloweniens.

Die Slowenischen Literaturtage werden gefördert von der Hamburger Kulturbehörde, der Robert Bosch Stiftung und dem Slowenischen Kulturministerium. Wir danken außerdem dem Hotel Wedina und der Kellerei Vipava 1984 für die freundliche Unterstützung.