Spaß mit Büchern
»Das wird jeden Tag schlimmer! Egal, was ich sage, egal was ich tue, die Großen machen, was sie wollen. Und ich … bin hier bloß das Kind.«
Was geht eigentlich im Kopf eines Kindes vor, das ständig den Launen dieser komischen Erwachsenen und biestigen Mitschüler ausgeliefert ist? Die achtjährige Johanna Maria Magdalena Knipsel erzählt ehrlich und ungeschönt von ihrem knallbunten und manchmal ziemlich aufreibenden Familien- und Schulleben. Und was geht eigentlich im Kopf eines ungarischen Hütehundes vor, der sich in der Puszta um Zackelschafe und Goldschakale kümmern sollte, jetzt aber als – häufig missverstandener – Familienhund lebt? Eine Menge! Denn Anton, der in Wahrheit Brendon heißt, muss sich mit einer gemeingefährlichen Katze und einem autoritären Herrchen arrangieren.
Jutta Richter hat sich in die Gedanken von Johanna und Anton geschli–chen und erzählt mit viel Witz und Hintersinn von deren Alltag. Um 9.30 Uhr liest sie aus dem Band »Ich bin hier bloß das Kind«, um 11.00 Uhr aus »Ich bin hier bloß der Hund« (Hanser).
Jutta Richter ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Kinderbuchautorinnen. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Ihr hochgelobter Kinderroman »Hechtsommer« wurde 2005 mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Richter lebt als freie Autorin im Münsterland.
»Das wird jeden Tag schlimmer! Egal, was ich sage, egal was ich tue, die Großen machen, was sie wollen. Und ich … bin hier bloß das Kind.«
Was geht eigentlich im Kopf eines Kindes vor, das ständig den Launen dieser komischen Erwachsenen und biestigen Mitschüler ausgeliefert ist? Die achtjährige Johanna Maria Magdalena Knipsel erzählt ehrlich und ungeschönt von ihrem knallbunten und manchmal ziemlich aufreibenden Familien- und Schulleben. Und was geht eigentlich im Kopf eines ungarischen Hütehundes vor, der sich in der Puszta um Zackelschafe und Goldschakale kümmern sollte, jetzt aber als – häufig missverstandener – Familienhund lebt? Eine Menge! Denn Anton, der in Wahrheit Brendon heißt, muss sich mit einer gemeingefährlichen Katze und einem autoritären Herrchen arrangieren.
Jutta Richter hat sich in die Gedanken von Johanna und Anton geschli–chen und erzählt mit viel Witz und Hintersinn von deren Alltag. Um 9.30 Uhr liest sie aus dem Band »Ich bin hier bloß das Kind«, um 11.00 Uhr aus »Ich bin hier bloß der Hund« (Hanser).
Jutta Richter ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Kinderbuchautorinnen. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Ihr hochgelobter Kinderroman »Hechtsommer« wurde 2005 mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Richter lebt als freie Autorin im Münsterland.