STA*-Club
Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt. Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstreck den lebensgefährlichen Weg über das gefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte das ehemalige Kreuzfahrtschiff »Wilhelm Gustloff«, um sie nach Westen zu bringen …
In ihrem neuen Roman »Salz für die See« (Königskinder) erzählt Ruta Sepetys eine Geschichte vor dem wahren Hintergrund der »Wilhelm Gustloff«. Im Januar 1945 wurde dieses Schiff von einem sowjetischen U-Boot versenkt. Mit mehr als 9.000 Toten gilt sein Untergang als größte Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt.
Sepetys wurde in Michigan geboren und hat litauische Vorfahren. Bevor sie eine vielfach ausgezeichnete Bestseller-Autorin wurde, arbeitete sie lange in der Musikindustrie in Los Angeles und Nashville. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. Der Roman »Salz für die See« erscheint Ende September 2016, ein »Meisterwerk« befand »The Wall Street Journal«.
Moderation: Jessica Schlage
Deutsche Lesung: Jodie Ahlborn
Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Darunter Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester. Eine Notgemeinschaft, in der jeder ein Geheimnis hat, das er nicht preisgeben will. Denn der Krieg hat sie Misstrauen gelehrt. Im eiskalten Winter wählt der kleine Flüchtlingstreck den lebensgefährlichen Weg über das gefrorene Haff. In Gotenhafen, so heißt es, warte das ehemalige Kreuzfahrtschiff »Wilhelm Gustloff«, um sie nach Westen zu bringen …
In ihrem neuen Roman »Salz für die See« (Königskinder) erzählt Ruta Sepetys eine Geschichte vor dem wahren Hintergrund der »Wilhelm Gustloff«. Im Januar 1945 wurde dieses Schiff von einem sowjetischen U-Boot versenkt. Mit mehr als 9.000 Toten gilt sein Untergang als größte Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt.
Sepetys wurde in Michigan geboren und hat litauische Vorfahren. Bevor sie eine vielfach ausgezeichnete Bestseller-Autorin wurde, arbeitete sie lange in der Musikindustrie in Los Angeles und Nashville. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. Der Roman »Salz für die See« erscheint Ende September 2016, ein »Meisterwerk« befand »The Wall Street Journal«.
Moderation: Jessica Schlage
Deutsche Lesung: Jodie Ahlborn