Mo 5.11.07
19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus - Schwanenwik 38 - 22087 Hamburg
Eintritt frei!

sta*-club: schüler treffen autoren

Frischer Wind – zwei junge Autoren aus dem Norden: Friederike Trudzinski liest aus „Boris“ Finn-Ole Heinrich liest aus „Räuberhände“ und zeigt Kurzfilme Daniel Beskos moderiert

Erwachsen werden. Das ist die komische Zeit, in der man in einem emotionalen Spagat mit einem Fuß noch unterm elterlichen Tisch und mit dem anderen schon in der großen weiten Welt steht. Und weil man sich in möglichst vielen Lebenssituationen ausprobieren möchte, die man vorher nur aus Film, Fernsehen und dem Leben heiß verehrter Popstars kannte, muss man raus aus der Kindheit und hinein in die Welt der Erwachsenen. Das ist nicht einfach, und Pickel sind da das allergeringste Problem. Erwachsen werden bedeutet, sich auf die große Suche zu machen – nicht zuletzt nach sich selbst. Denn das Ich, das sich schon an einigen existenziellen Erfahrungen wund gestoßen hat, expandiert plötzlich in alle Richtungen und fühlt sich fremd an. Die beiden jungen Autoren Friederike Trudzinski und Finn-Ole Heinrich – beide 1982 geboren – konfrontieren ihre Figuren mit dem zweifelhaften Vergnügen, erwachsen zu werden. In ihrem Geschichtenband „Boris” erzählt Friederike Trudzinski charmant von Höhen und Tiefen neu entdeckter Zwischenmenschlichkeit, von Liebe, erstem Sex und kaputten Beziehungen. Finn-Ole Heinrich stellt in seinem Debütroman „Räuberhände” die Freundschaft von Janik und Samuel auf eine harte Probe. Trotz eines unschön einschneidenden Erlebnisses reisen die beiden Freunde gemeinsam nach Instanbul, um Samuels Vater zu suchen. Eine Reise, die anfänglich unter keinem guten Stern steht. Friederike Trudzinski liest schon seit Jahren auf einschlägigen Lesebühnen, war selbst Literaturveranstalterin und lebt in Hamburg. Finn-Ole Heinrich, vielfach ausgezeichneter Autor und Filmemacher, studiert Filmregie in Hannover. Neben der Lesung werden auch Kurzfilme aus seinem Oeuvre gezeigt. Daniel Beskos ist Programmgestalter des Mairisch Verlags und Mitveranstalter der monatlichen Lesereihe „Transit”.

Eintritt frei!

Erwachsen werden. Das ist die komische Zeit, in der man in einem emotionalen Spagat mit einem Fuß noch unterm elterlichen Tisch und mit dem anderen schon in der großen weiten Welt steht. Und weil man sich in möglichst vielen Lebenssituationen ausprobieren möchte, die man vorher nur aus Film, Fernsehen und dem Leben heiß verehrter Popstars kannte, muss man raus aus der Kindheit und hinein in die Welt der Erwachsenen. Das ist nicht einfach, und Pickel sind da das allergeringste Problem. Erwachsen werden bedeutet, sich auf die große Suche zu machen – nicht zuletzt nach sich selbst. Denn das Ich, das sich schon an einigen existenziellen Erfahrungen wund gestoßen hat, expandiert plötzlich in alle Richtungen und fühlt sich fremd an. Die beiden jungen Autoren Friederike Trudzinski und Finn-Ole Heinrich – beide 1982 geboren – konfrontieren ihre Figuren mit dem zweifelhaften Vergnügen, erwachsen zu werden. In ihrem Geschichtenband „Boris” erzählt Friederike Trudzinski charmant von Höhen und Tiefen neu entdeckter Zwischenmenschlichkeit, von Liebe, erstem Sex und kaputten Beziehungen. Finn-Ole Heinrich stellt in seinem Debütroman „Räuberhände” die Freundschaft von Janik und Samuel auf eine harte Probe. Trotz eines unschön einschneidenden Erlebnisses reisen die beiden Freunde gemeinsam nach Instanbul, um Samuels Vater zu suchen. Eine Reise, die anfänglich unter keinem guten Stern steht. Friederike Trudzinski liest schon seit Jahren auf einschlägigen Lesebühnen, war selbst Literaturveranstalterin und lebt in Hamburg. Finn-Ole Heinrich, vielfach ausgezeichneter Autor und Filmemacher, studiert Filmregie in Hannover. Neben der Lesung werden auch Kurzfilme aus seinem Oeuvre gezeigt. Daniel Beskos ist Programmgestalter des Mairisch Verlags und Mitveranstalter der monatlichen Lesereihe „Transit”.

Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Literaturstiftung.