Di 13.4.21
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,-/ 8,-

Steffen Kopetzky

liest aus seinem neuen Roman »Monschau«

Von schwerem Husten und Schüttelfrost gepeinigt, wird ein Kind ins Krankenhaus getragen. Es ist Patient 2 der 1962 entstehenden Pocken-
epidemie um Monschau. Der Vater des Mädchens, ein Monteur der prosperierenden Rither-Fabrik, infizierte sich in Indien und brachte die hochansteckende, lebensgefährliche Krankheit zurück nach Deutschland. Mitten im Karneval droht nun Stillstand, Quarantäne. Jedoch will der Fabrikdirektor die Produktion um jeden Preis aufrechterhalten und macht dem Dermatologiespezialisten Günter Stüttgen die Arbeit schwer. Dessen Assistent, Nikos Spyridakis, nimmt den Auftrag, den selbst erfahrenere Ärzte abgewinkt haben, stolz an. Er wittert ein Abenteuer, das sich vollends entfaltet, als er auf die schwerreiche Vollwaise Vera Rither, Alleinerbin der Fabrik und Studentin in Paris, trifft. Schnell entdecken die beiden, dass sie mehr verbindet als ihre Liebe zu Miles Davis. Doch die Region ist im Ausnahmezustand und die Pocken fordern ihre Opfer.
Mit »Monschau« (Rowohlt) präsentiert der Romancier und Dramatiker erneut eine packende Abenteuer- und Liebesgeschichte. Mit seinem Epos »Risiko« wurde Steffen Kopetzky zum Bestsellerautor, und auch in »Propaganda« stellte er seine Raffinesse im Verflechten von historischen Fakten mit spielerischer Fantasie unter Beweis.
Moderation: Ulrich Kühn

12,-/ 8,-

Von schwerem Husten und Schüttelfrost gepeinigt, wird ein Kind ins Krankenhaus getragen. Es ist Patient 2 der 1962 entstehenden Pocken-
epidemie um Monschau. Der Vater des Mädchens, ein Monteur der prosperierenden Rither-Fabrik, infizierte sich in Indien und brachte die hochansteckende, lebensgefährliche Krankheit zurück nach Deutschland. Mitten im Karneval droht nun Stillstand, Quarantäne. Jedoch will der Fabrikdirektor die Produktion um jeden Preis aufrechterhalten und macht dem Dermatologiespezialisten Günter Stüttgen die Arbeit schwer. Dessen Assistent, Nikos Spyridakis, nimmt den Auftrag, den selbst erfahrenere Ärzte abgewinkt haben, stolz an. Er wittert ein Abenteuer, das sich vollends entfaltet, als er auf die schwerreiche Vollwaise Vera Rither, Alleinerbin der Fabrik und Studentin in Paris, trifft. Schnell entdecken die beiden, dass sie mehr verbindet als ihre Liebe zu Miles Davis. Doch die Region ist im Ausnahmezustand und die Pocken fordern ihre Opfer.
Mit »Monschau« (Rowohlt) präsentiert der Romancier und Dramatiker erneut eine packende Abenteuer- und Liebesgeschichte. Mit seinem Epos »Risiko« wurde Steffen Kopetzky zum Bestsellerautor, und auch in »Propaganda« stellte er seine Raffinesse im Verflechten von historischen Fakten mit spielerischer Fantasie unter Beweis.
Moderation: Ulrich Kühn

NDR Kultur