Supernova – Jan Kammann
Jan Kammann ist Lehrer an einer Europaschule in Hamburg und lässt sich gern von seinen Schülerinnen und Schülern zu einer Reise in-spirieren. Das erste Mal ist er im Vorfeld seines Bestsellers »Ein deutsches Klassenzimmer«, der 2018 erschien, um die Welt gereist – mit einem Notizheft voller persönlicher Empfehlungen seiner Schützlinge zu deren Herkunftsländern. Nun, ein paar Jahre und eine Pandemie später, hat er sich erneut auf eine ausgedehnte Tour begeben. Diesmal im Fokus: Europa! Die Initialzündung zu dieser Reise, unter anderem nach Nordmazedonien, Ungarn, Serbien und Nordirland, ergab sich mit der Frage an seine Klasse, ob sich jemand europäisch fühle. »Nein, auf keinen Fall«, lautete die Antwort unisono. Überwiegend fühlten sich die Jugendlichen ihren Herkunftsländern oder -regionen verbunden. Um zu erkunden, was es mit dem Europa-Gefühl auf sich haben könnte und was diesen Kontinent in seiner Vielgestaltigkeit ausmacht, gibt sich Jan Kammann unvoreingenommen dem Alltagsrhythmus der jeweiligen Länder hin. Abenteuer inklusive.
Jan Kammann, geboren 1979, ist Lehrer für Englisch und Erdkunde, unter anderem in Internationalen Vorbereitungsklassen. Sein neuestes Buch »Ein europäisches Klassenzimmer« (Malik) erzählt erlebnis- und erkenntnisreich von einer Reise durch Europa
Jan Kammann ist Lehrer an einer Europaschule in Hamburg und lässt sich gern von seinen Schülerinnen und Schülern zu einer Reise in-spirieren. Das erste Mal ist er im Vorfeld seines Bestsellers »Ein deutsches Klassenzimmer«, der 2018 erschien, um die Welt gereist – mit einem Notizheft voller persönlicher Empfehlungen seiner Schützlinge zu deren Herkunftsländern. Nun, ein paar Jahre und eine Pandemie später, hat er sich erneut auf eine ausgedehnte Tour begeben. Diesmal im Fokus: Europa! Die Initialzündung zu dieser Reise, unter anderem nach Nordmazedonien, Ungarn, Serbien und Nordirland, ergab sich mit der Frage an seine Klasse, ob sich jemand europäisch fühle. »Nein, auf keinen Fall«, lautete die Antwort unisono. Überwiegend fühlten sich die Jugendlichen ihren Herkunftsländern oder -regionen verbunden. Um zu erkunden, was es mit dem Europa-Gefühl auf sich haben könnte und was diesen Kontinent in seiner Vielgestaltigkeit ausmacht, gibt sich Jan Kammann unvoreingenommen dem Alltagsrhythmus der jeweiligen Länder hin. Abenteuer inklusive.
Jan Kammann, geboren 1979, ist Lehrer für Englisch und Erdkunde, unter anderem in Internationalen Vorbereitungsklassen. Sein neuestes Buch »Ein europäisches Klassenzimmer« (Malik) erzählt erlebnis- und erkenntnisreich von einer Reise durch Europa
- Ticketinformationen
- Anmeldung erforderlich: T 040.428 63 3654 oder per Mail an jugendinfo@bsb.hamburg.de