Di 21.3.06
20.00 Uhr
Ort: Literaturhaus, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
6,50/4,-/3,-

Uwe Kolbe

Preis der Literaturhäuser Lesung des Preisträgers der Literaturhäuser 2006 Laudatio: Karl-Heinz Ott. Musik: Johannes Bauer (Posaune)

Die acht unter www.literaturhaeuser.net zusammengeschlossenen Literaturhäuser in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, Leipzig, Köln, München und Salzburg wollen in ihren Veranstaltungen ein Forum für Literatur in unterschiedlichsten Ausdrucksformen bieten. Es geht darum, möglichst viele Facetten der deutschsprachigen und internationalen Gegenwartsliteratur zu zeigen und diese als gesprochenes Wort erlebbar zu machen.

Vor diesem Hintergrund verleihen die Literaturhäuser seit 2002 alljährlich einen “Preis der Literaturhäuser”, der nicht nur herausragende literarische Leistungen würdigt, sondern vor allem Wert darauf legt, dass die Geehrten sich in profunder Weise Gedanken über die Vermittlung ihrer Arbeiten machen. Der Preis, der aus einer besonders vergüteten Auftrittsreise durch alle acht Literaturhäuser besteht, wurde bislang an Ulrike Draesner, Bodo Hell, Peter Kurzeck und zuletzt an Michael Lentz verliehen, an Schriftsteller, die die Tradition des literarischen Vortrages weiterführen, aktualisieren und den Beweis dafür antreten, dass Lesungen mehr als monotone Wasserglasveranstaltungen sein können.

Wer den Preis im Jahr 2006 erhält, wird auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse, am Freitag, 17. März 2006, 17.30 Uhr, verkündet. Vier Tage später tritt der dort Ausgezeichnete im Literaturhaus Hamburg auf, um, mit musikalischer Begleitung, seine Texte in einer ungewöhnlichen Performance dem Publikum zu präsentieren. Wer mag es sein? Die Spannung bleibt …

Die Laudatio auf den Preisträger/die Preisträgerin 2006 wird der Schriftsteller Karl-Heinz Ott (“Endlich Stille”) halten.

6,50/4,-/3,-

Die acht unter www.literaturhaeuser.net zusammengeschlossenen Literaturhäuser in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, Leipzig, Köln, München und Salzburg wollen in ihren Veranstaltungen ein Forum für Literatur in unterschiedlichsten Ausdrucksformen bieten. Es geht darum, möglichst viele Facetten der deutschsprachigen und internationalen Gegenwartsliteratur zu zeigen und diese als gesprochenes Wort erlebbar zu machen.

Vor diesem Hintergrund verleihen die Literaturhäuser seit 2002 alljährlich einen “Preis der Literaturhäuser”, der nicht nur herausragende literarische Leistungen würdigt, sondern vor allem Wert darauf legt, dass die Geehrten sich in profunder Weise Gedanken über die Vermittlung ihrer Arbeiten machen. Der Preis, der aus einer besonders vergüteten Auftrittsreise durch alle acht Literaturhäuser besteht, wurde bislang an Ulrike Draesner, Bodo Hell, Peter Kurzeck und zuletzt an Michael Lentz verliehen, an Schriftsteller, die die Tradition des literarischen Vortrages weiterführen, aktualisieren und den Beweis dafür antreten, dass Lesungen mehr als monotone Wasserglasveranstaltungen sein können.

Wer den Preis im Jahr 2006 erhält, wird auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse, am Freitag, 17. März 2006, 17.30 Uhr, verkündet. Vier Tage später tritt der dort Ausgezeichnete im Literaturhaus Hamburg auf, um, mit musikalischer Begleitung, seine Texte in einer ungewöhnlichen Performance dem Publikum zu präsentieren. Wer mag es sein? Die Spannung bleibt …

Die Laudatio auf den Preisträger/die Preisträgerin 2006 wird der Schriftsteller Karl-Heinz Ott (“Endlich Stille”) halten.

ARTE - Der Medienpartner des literaturhaeuser.net