Welttag des Buches
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ (Jean Paul)
Der UNESCO-„Welttag des Buches“ wird alljährlich in zahlreichen Ländern begangen. Sein Ziel ist es, das unüberbietbare Medium „Buch“ zu feiern und die ewigjunge Lust am Lesen zu fördern. Bücher begleiten unsere Biografien, und manche von ihnen sind in der Lage, unser Leben entscheidend zu bereichern, ja vielleicht sogar zu verändern. Prominente Hamburgerinnen und Hamburger werden an diesem Abend über jene Bücher erzählen, die für sie wichtig wurden, und ausgewählte Passagen vorlesen.
Welche Bücher werden es sein, die die Hamburger Lesebotschafter präsentieren werden? Welche Autoren wurden zu Fixpunkten ihrer Leseerfahrung? Vielleicht Goethe, Flaubert, Theodor Storm und Arthur Schnitzler? Oder Enid Blyton, Otfried Preußler, Thomas Bernhard, Anthony Buckeridge und Elfriede Jelinek? Aufschluss über ihre Lektürevorlieben geben: der Intendant des Ernst Deutsch Theaters Volker Lechtenbrink, die Schriftstellerinnen Ulla Hahn und Tina Uebel, der Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek, der Fußballnationaltorwart und Maler Rudi Kargus, die Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Maria von Welser, der Intendant des Thalia Theaters Ulrich Khuon und der Geschäftsführer des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“, Region Norddeutschland, Horst Quax.
Musikalisch gestaltet wird der Abend durch das Dvorák-Terzett der Hochschule für Musik und Theater.
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ (Jean Paul)
Der UNESCO-„Welttag des Buches“ wird alljährlich in zahlreichen Ländern begangen. Sein Ziel ist es, das unüberbietbare Medium „Buch“ zu feiern und die ewigjunge Lust am Lesen zu fördern. Bücher begleiten unsere Biografien, und manche von ihnen sind in der Lage, unser Leben entscheidend zu bereichern, ja vielleicht sogar zu verändern. Prominente Hamburgerinnen und Hamburger werden an diesem Abend über jene Bücher erzählen, die für sie wichtig wurden, und ausgewählte Passagen vorlesen.
Welche Bücher werden es sein, die die Hamburger Lesebotschafter präsentieren werden? Welche Autoren wurden zu Fixpunkten ihrer Leseerfahrung? Vielleicht Goethe, Flaubert, Theodor Storm und Arthur Schnitzler? Oder Enid Blyton, Otfried Preußler, Thomas Bernhard, Anthony Buckeridge und Elfriede Jelinek? Aufschluss über ihre Lektürevorlieben geben: der Intendant des Ernst Deutsch Theaters Volker Lechtenbrink, die Schriftstellerinnen Ulla Hahn und Tina Uebel, der Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek, der Fußballnationaltorwart und Maler Rudi Kargus, die Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Maria von Welser, der Intendant des Thalia Theaters Ulrich Khuon und der Geschäftsführer des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“, Region Norddeutschland, Horst Quax.
Musikalisch gestaltet wird der Abend durch das Dvorák-Terzett der Hochschule für Musik und Theater.