Zugabe! Mit Nicole Seifert
Wirft man einen Blick ins heimische Bücherregal, werden viele feststellen müssen, dass ein großer Teil der Bücher von Autoren stammt. Wie soll es auch anders sein, wenn der Literaturbetrieb doch seit jeher von Männern dirigiert wird. Und auch ein Blick auf die Preisträgerlisten wichtiger Literaturauszeichnungen lässt es schon erahnen: Männer wohin das Auge reicht! Auch in der Jury: Männer. Literaturkritiker: Männer. Nicole Seifert hat es sich zur Aufgabe gemacht, der männerdominierten Literaturwelt zu zeigen, wie viele wichtige weibliche literarischen Stimmen es weltweit gibt. Über viele Jahre nahm Seifert ausschließlich von Frauen verfasste Literatur in die Hände und liefert mit »Frauenliteratur – Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt« (Kiepenheuer & Witsch) das Buch zur Debatte.
Frauen in der Literatur: ein Thema, das viele Verlage seit ein paar Jahren immer mehr beschäftigt. Wie viel Testosteron hält ein Verlagsprogramm heute noch aus? Und sollte es nicht besser eine Frauenquote für die Long- und Shortlist des Deutschen Buchpreises geben? Oder ist das etwa völliger Quatsch? Literatur sollte doch nur nach Inhalt bewertet werden! Ob Autor oder Autorin ist ganz egal. Der Text muss überzeugen. Und wenn dem so ist, dann schreiben Männer vielleicht doch die besseren Texte?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und der Autorin zu streiten und zu diskutieren.
Moderation: Lena Dircks und Christian Möller
Wirft man einen Blick ins heimische Bücherregal, werden viele feststellen müssen, dass ein großer Teil der Bücher von Autoren stammt. Wie soll es auch anders sein, wenn der Literaturbetrieb doch seit jeher von Männern dirigiert wird. Und auch ein Blick auf die Preisträgerlisten wichtiger Literaturauszeichnungen lässt es schon erahnen: Männer wohin das Auge reicht! Auch in der Jury: Männer. Literaturkritiker: Männer. Nicole Seifert hat es sich zur Aufgabe gemacht, der männerdominierten Literaturwelt zu zeigen, wie viele wichtige weibliche literarischen Stimmen es weltweit gibt. Über viele Jahre nahm Seifert ausschließlich von Frauen verfasste Literatur in die Hände und liefert mit »Frauenliteratur – Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt« (Kiepenheuer & Witsch) das Buch zur Debatte.
Frauen in der Literatur: ein Thema, das viele Verlage seit ein paar Jahren immer mehr beschäftigt. Wie viel Testosteron hält ein Verlagsprogramm heute noch aus? Und sollte es nicht besser eine Frauenquote für die Long- und Shortlist des Deutschen Buchpreises geben? Oder ist das etwa völliger Quatsch? Literatur sollte doch nur nach Inhalt bewertet werden! Ob Autor oder Autorin ist ganz egal. Der Text muss überzeugen. Und wenn dem so ist, dann schreiben Männer vielleicht doch die besseren Texte?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und der Autorin zu streiten und zu diskutieren.
Moderation: Lena Dircks und Christian Möller